Ich nutze dict.leo.org beruflich sehr häufig, da die Mailinglisten von CREO alle in Englisch laufen und man auch beim Support schneller Gehör findet, wenn man gleich in Englisch schreibt.
Würde ich weiterhin Safari nutzen (seit ein paar Wochen bin ich auf dem Firefox-Trip) hätte ich wahrscheinlich mehr von Dilo, immerhin kann ich es in anderen Cocoa-Programmen über Services nutzen (Services funktionieren leider nur in Cocoa).
In Firefox nutze ich eine der erweiterten Searchengines, die wohl auch Mycroft heissen, um direkt auf dict.leo zuzugreifen.
Sherlock in OS X hilft mir gelegentlich auch bei Übersetzungen. Wenn ich faul bin oder einen längeren, schon fertigen Text übersetzen muss, lass ich die Drecksarbeit von Sherlock machen und korrigiere es dann (je nach Einsatzgebiet sind die Ergebnisse – die ja von Systran kommen – wirklich brauchbar).
UltraLingua hatte ich zu Mac OS 9-Zeiten mal gekauft, jetzt müsste ich erst wieder was abdrücken um die aktuelle Version zu nutzen .. eigentlich war das ebenfalls sehr gelungen.
Wordlookup habe ich mir bisher noch nicht angesehen, gute Kritiken aber schon drüber gelesen.
~ End Article and Begin Conversation ~
Comments are closed.