«Wie schalte ich die PDF-Anzeige in Safari ab?» wurde ich heute gefragt.
Seit Version 2.0 von Safari (IMHO also seit OS X 10.4 aka Tiger) stellt Safari PDFs direkt dar. Diese Anzeige hat nichts Acrobat Reader oder Pro und seinem dazugehörigem PlugIn zu tun sondern geschieht direkt mit den Bordmitteln des Betriebssystems. Ich mag diese Funktion, da man über einen Ctrl-Click oder die rechte Maustaste auch gleich die Größe der Anzeige einstellen kann und es aus diesem Kontextmenü heraus auch sichern kann. Für alle, die es gerne anders hätte, hier ein paar Tipps:
Ein Alt-Click in die Adresszeile von Safari lädt die dort stehende URL direkt herunter. Steht dort also die URL des PDFs, wird dieses heruntergeladen. Ebenso kann man mit einem Alt-Click auf einen Link diesen direkt herunterladen (gilt natürlich generell und hat nichts mit PDFs zu tun).
Will man die PDF-Anzeige gänzlich eleminieren, gibt es mehrere Möglichkeiten. Direkt in den Einstellungen geht dies leider nicht – es fehlt aber lediglich der Schalter dazu.
Mit Tinkertool erhält man Zugriff auf diesen Schalter. Tinkertool selbst verändert nichts im System und ist daher gefahrlos einsetzbar. Mit diesem Programm kann man z.B. ebenfalls das Dateiformat für Bildschirmfotos einstellen (seit 10.4 ist dies PNG, eigentlich passt das auch prima zum Zweck – your milage may vary)
Das gleiche geht mit einem Applescript von Jack T. – da man aber nicht in die Quellen dieses Scripts gucken kann, starte ich so etwas ungern.
Safari Enhancer beschränkt sich alleine auf das Aufmotzen von Safari und schaltet die PDF-Darstellung ebenfalls auf Wunsch aus. Wo das Wort auf Aufmotzen und Safari fällt, darf Saft natürlich nicht fehlen. Für $12 kann man es sich Safarimässig so richtig besorgen … um vom eigentlichen Thema vollends abzudriften.
Zuletzt gäbe es da noch Schuberts PDF-PlugIn – das kommt aber eigentlich aus einer anderen Zeit, als sich User gewünscht haben, dass Safari PDFs darstellt.
Meine Empfehlung: Tinkertool.
Der Vollständigkeit halber (und für alle, die wissen wollen, was einem die Programme da auf dem Rechner zaubern) sei noch erwähnt, dass alle genannten Tools wohl in die gleiche Kerbe hauen. Im Sibling WebKitOmitPDFSupport in der Preference-Datei com.apple.Safari.plist (liegt in ~/Library/Preferences). Steht dieser Schalter auf NO zeigt Safari PDFs an. Steht er auf YES, dann – na was wohl? Ist also alles keine Hexerei.
~ End Article and Begin Conversation ~
Comments are closed.